Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20
Funkrufname: 19-48-27
Kennzeichen: BRL-F 4827
Klassifizierung: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Besatzung: 1/8/9
Baujahr: 2020
Fahrgestell/Modell: MAN TGM 13.290 BL FW (4x4)
Zul. Gesamtmasse: 16.000 kg
Motorleistung: 213 kW / 290 PS
Hubraum: 6.871 cm³
Maße: 8.600 x 2.500 x 3.300 mm
Radstand: 4.250 mm
Aufbau: Magirus AluFire3 (EC-Line)
Tankvolumen: 2000 L Wasser / 200 L Schaum
Pumpentyp: Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (2.000 L/min bei 10 bar)
weitere Daten
- Beladung:: nach DIN 14530-27
- 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
- 1 Ein-Personen-Haspel
- Beleuchtungen und Warneinrichtungen in LED-Technologie inkl. Lichtmast (pneumatisch) mit 6 x 24 V LED-Scheinwerfern
- Hygieneboard
Löschgruppenfahrzeug LF 16

Funkrufname: Florian Goslar 19-47-27
Kennzeichen: GS-CE 722
Klassifizierung: Löschgruppenfahrzeug
Besatzung: 1/8/9
Baujahr: 1986
Fahrgestell/Modell: Mercedes Benz 1222 AF (4x4)
Zul. Gesamtmasse: 12.000 kg
Motorleistung: 159 kW / 216 PS
Hubraum: 10.888 cm³
Maße: -
Radstand: 3.600 mm
Aufbauhersteller: Albert Ziegler Feuerschutz GmbH
Tankvolumen: 1.200 L Wasser / 120 L Schaum
Pumpentyp: FPN 16/8
- Beladung:: nach DIN 14530-27
- 4 Atemschutzgeräte im Geräteraum
- 2 Lichtstrahler zum externen Betrieb auf Stativ
- Hydraulisches Rettungsgerät (Schere/Spreitzer) uvm.
- Stromerzeuger
- div. wasserführende Amaturen auch für den Schaumeinsatz
- Motorkettensäge
- Tauchpumpe
- uvm.
Gerätewagen Logistik (GW-L)

- Funkrufname: Florian Goslar 19-59-27
- Modell: Toyota Hillux
- Kennzeichen: BRL-F 5927
- Besatzung: 1/4/5
- Klassifizierung: Gerätewagen
weitere Informationen folgen…
Feuerwehrtechnische Beladung:
Die feuerwehrtechnische Beladung kann individuell nach dem Einsatz-Lagebild gestaltet werden. Der GW-L dient zum Transport von Ausrüstung und Material sowie zum Personaltransport.
Je nach Lagebild, kann bspw. die Chiemsee-Pumpe, Bindemittel, Atemschutzgeräte, kontaminierte Einsatzbekleidung etc. transportiert werden.
Als besondere optionale Beladung hat der GW-L eine sogenannte "Skid-Unit". Dieses eist ein mobiles Löschmodul bestehend aus einem 400 Liter Wassersack, einer kleinen Pumpe und einem formstabilen Schlauch. Diese Einheit dient vor Allem für Wald- und Vegetationsbrände in schwer zugängliche Bereiche. Mit der "Skid-Unit" ist unser GW-L auch Bestandteil des Fachzuges für Waldbrände vom Landkreis Goslar.
Mannschafttransportwagen MTW

- Funkrufname: Florian Goslar 19-17-27
- Modell: Opel Vivaro A
- Kennzeichen: GS-FW 201
- Besatzung: 1/8
- Klassifizierung: Mannschaftstransportwagen
- Baujahr: 2007
- Motorleistung: 66 kW / 90 PS
Feuerwehrtechnische Beladung:
- Drohne
- Monitor
- Stromgenerator für den Betrieb des Monitors
- uvm.