Aktuelle Einsätze

Einsatz | Brandeinsatz |

+++#20 B BMA_Brandmeldeanlage+++

Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Andreasberg wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage/ einem ausgelösten Gefahrenmelder alarmiert.

Einsatz | Brandeinsatz |

+++#19 Brandsicherheitswache+++

Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Andreasberg stellte für eine Veranstaltung die Brandsicherheitswache.

Einsatz | Brandeinsatz |

+++#18 B 2_Kellerbrand+++

Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Andreasberg wurde zu einem Kellerbrand alarmiert.

Aktuelles

+++Übergabe einer Spende für die FF Sankt Andreasberg+++

Die FF Sankt Andreasberg bekam 12 Funk-Helmsprechgarnituren als Spende überreicht.

+++Jahreshauptversammlung 2025+++

Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Andreasberg hielt am 22. Februar 2025 ihre Jahreshauptversammlung ab.

+++Einführung der modularen Grundausbildung+++

Feuerwehr Stadtausbildungsleiter der Stadt Braunlage und Stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Andreasberg Lucas Neuse stellt das Konzept der im Landkreis neuen modularen Grundausbildung vor.

Eventliste mit Teasertext

Feuerwehrgerätehaus (An der Trift1, 37444 St. Andreasberg)

Ausbildungsdienst Einsatzabteilung

Wir sind da, wenn es drauf ankommt.

KatWarn

 

Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN ist ein Warnsystem, das nicht nur informiert, DASS es eine Gefahr gibt, sondern vor allem, WIE zu handeln ist.

Die Warnungen werden im Gefahrenfall von der Katastrophenschutzbehörde von Landkreis oder Stadt Göttingen ausgegeben.

 

KatWarn für Ihr Smartphone.  

Einsatzabteilungen

Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr sind vielfältig. Deshalb gibt es verschiedene Abteilungen:

Einsatzabteilung

Alle aktiven Mitglieder, die ausrücken, wenn es ernst wird. Z. B. zum Brand, zum Verkehrsunfall oder Schadenslagen aufgrund eines Unwetters.

Spüren und Messen

Bei Großbränden oder Gefahrgutunfällen, treten giftige Stoffe in die Luft oder ins Gewässer ein. Um diese aufzuspüren und die Ausbreitung festzustellen, gibt es die SOndereinheit Messen und Spüren im Landkreis. Aufgrund deren Arbeit, können weitere Maßnahmen zum Schutz und Bekämpfung der Gefahr getroffen werden.

Altersabteilung

Kameraden, die aufgrund ihres Alters nicht mehr am Einsatzgeschehen teilnehmen können, sind in der Altersabteilung zu gesellschaftlichen oder festlichen Anlässen immer wilkommen.

Drohnengruppe

Die Drohnengruppe kümmert sich um die Aufklärung und Dokumentation aus der Luft. Sie kommt bei Brandeinsätzen für die Kontrolle von Glutnestern, bei Personensuchen oder bei Verkehrsunfällen für die Unfalldokumentation zum Einsatz.